- Luzi
- Luzi['luttsi], Mario, italienischer Lyriker und Essayist, * Florenz 20. 10. 1914. Seine frühe Lyrik ist dem florentinischen Hermetismus verpflichtet. Aus der Ineinssetzung von Literatur und Leben entstanden in der Folgezeit Gedichtsammlungen, die traumartige, suggestive Embleme eigener Lebensmomente entwerfen. Sprachschöpferisch zwischen S. Mallarmé und G. D'Annunzio vermittelnd, inhaltlich u. a. von E. Montale inspiriert, gehört Luzi zu den bedeutendsten Lyrikern der italienischen Moderne, der auch als Kritiker und Theoretiker der Literatur großes Ansehen genießt.Werke: Lyrik: La barca (1935); Avvento notturno (1940); Quaderno gotico (1947); Il giusto della vita (1960); Nel magma (1963); Dal fondo delle campagne (1965); Su fondamenti invisibili (1971); Al fuoco della controversia (1978); Il silenzio, la voce (1984); Per il battesimo dei nostri frammenti (1985).Essays: Un'illusione platonica e altri saggi (1941); Studio su Mallarmé (1952); Tutto in questione (1965); Discorso naturale (1980); Cronache dell'altro mondo (1989).Ausgaben: Tutte le poesie, 2 Bände (1979).Gedichte. Poesie (1989).G. Mariani: Il lungo viaggio verso la luce. Itinerario poetico di M. L. (Padua 1982);D. Leupold: Naturalezza/Natürlichkeit. Der Dichter M. L., in: Akzente, Jg. 32 (1985), H. 3;
Universal-Lexikon. 2012.